Attraktionen


Obere Bönigstrasse 100, 3800 Matten bei Interlaken, Switzerland
Jungfrau Park
Der Jungfrau-Park ist ein Freizeitpark in der Nähe von Interlaken, Schweiz.
Der von Erich von Däniken entworfene Park bestand aus sieben Pavillons, die jeweils eines der großen "Geheimnisse" der Welt erforschten.
Von Däniken eröffnete den Themenpark, um seine Interpretationen ungelöster Geheimnisse des außerirdischen Lebens zu präsentieren, von denen er glaubt, dass sie auf der ganzen Welt stattgefunden haben.


https://www.jungfrau.ch/de-ch/jungfraujoch-top-of-europe/
Jungfraujoch
Eisige Luft streicht übers Gesicht, Schnee knirscht unter den Füssen, und das Panorama nimmt einem fast den Atem: auf der einen Seite der Blick ins Mittelland bis zu den Vogesen, auf der anderen der Aletschgletscher, gesäumt von Viertausendern. Wer auf dem Jungfraujoch steht, 3’454 Meter über Meer, spürt beim ersten Schritt: Das hier ist eine andere Welt. Eine, die man erlebt haben muss.
Anreise Jungfraujoch - Top of Europe
Mit der Berner Oberland-Bahn ab Bahnhof Interlaken-Ost nach Lauterbrunnen oder Grindelwald. Umsteigen auf die Wengernalpbahn und auf die Kleine Scheidegg fahren. Von dort mit der Jungfraubahn direkt aufs Jungfraujoch – Top of Europe. Fahrdauer ab Interlaken-Ost: 2 Stunden.


Schilthorn, 3825 Lauterbrunnen, Switzerland
Schilthorn
Fahrt zum Schilthorn Mit der Seilbahn erreichen Sie den Schilthorngipfel auf 2970 m in nur 32 Minuten. Genießen Sie die schöne Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau (UNESCO-Weltkulturerbe) und auf mehr als 200 weiteren Gipfeln.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Interlaken ist leicht mit der Bahn zu erreichen, entweder über Basel - Bern - Spiez oder über Luzern über den Brünigpass. Steigen Sie am Interlaken Ost in den Zug nach Lauterbrunnen, wo Sie ein Postbus zur Talstation der Schilthorn-Seilbahn in Stechelberg bringt. Die Luftseilbahn nach Mürren fährt alle 30 Minuten ab.


Postfach 627 · CH-3800 Interlaken
Harder Kulm
Hätte Interlaken einen König, würde er auf dem Harder Kulm residieren. Von der Aussichtsplattform auf 1’322 m ü. M. sähe er gnädig auf Brienzer- und Thunersee hinunter oder würde Eiger, Mönch und Jungfrau betrachten. Tatsächlich erinnert das Panorama-Restaurant Harder Kulm an ein Schloss. Um es zu besuchen, braucht man aber kein König zu sein, sondern bloss in der Standseilbahn Platz zu nehmen und sich auf den Interlakner Hausberg hochfahren zu lassen.
Anreise Harder Kulm
Kurzer Fussweg vom Bahnhof Interlaken-Ost zur Talstation der Harderbahn. Mit moderner Standseilbahn auf den Harder Kulm. Fahrdauer ab Talstation: 10 Minuten.


https://www.jungfrau.ch/en-gb/schynige-platte/
Schynige Platte
Beim Wandern auf der Schynigen Platte kommt man nicht weit. Alle paar Meter beugt man sich hinunter, um die Sterne, Dolden und Glöckchen zu bewundern, die auf den Wiesen blühen. Oder man bleibt stehen, um sich am Panorama sattzusehen. So schalten alle einen Gang herunter. Falls sie es nicht schon getan haben: bei der Nostalgiefahrt mit der Schynige Platte-Bahn oder spätestens im Restaurant mit seiner atemberaubenden Aussicht.
Anreise Schynige Platte
Mit der Berner Oberland-Bahn oder dem Auto nach Wilderswil. Mit der historischen Schynige Platte-Bahn über die Alp Breitlauenen auf die Schynige Platte. Fahrdauer ab Wilderswil: rund 1 Stunde.



Old town Unterseen
Unterseen
Neben Interlaken liegt die Stadt Unterseen. Sie werden die Veränderung nicht einmal bemerken, da es 10 Minuten zu Fuß vom Zentrum von Interlaken entfernt ist. Es scheint ein weiterer Teil der Stadt zu sein. Unterseen ist wunderschön mit traditionellen Häuser und einer Kirche aus dem 13. Jahrhundert rund um den Fluss. Es ist ein sehr malerischer Besuch in Interlaken.


Lauterbrunnen, Switzerland
Lauterbrunnen
Lauterbrunnen ist eine Gemeinde in den Schweizer Alpen, zu der auch die Ortschaft Lauterbrunnen gehört. Diese liegt im Lauterbrunnental mit seinen steilen Felsen und dem 300 m hohen Staubbachfall. In der Nähe stürzt das Gletscherwasser der Trümmelbachfälle über eine Klamm die Felswand hinunter und an Aussichtsplattformen vorbei. Eine Seilbahn führt von der Ortschaft Stechelberg auf das Schilthorn. Von hier hat man Blick über die Berner Alpen.


Museumsstrasse 100, 3858 Hofstetten bei Brienz
Ballenberg
Das Freilichtmuseum Ballenberg ist ein Freilichtmuseum in Hofstetten bei Brienz im Berner Oberland in der Schweiz. Es zeigt 109 Originale historischer Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz, einheimische Bauernhoftiere, ursprüngliche Gärten und Felder. In Vorführungen wird traditionelles Handwerk gezeigt.



Thun, Switzerland
Thun
Thun ist eine Stadt nahe dem Thunersee im Berner Oberland, einer Region in der Schweiz. Das Schloss Thun, das mit Türmen versehen ist, stammt aus dem 12. Jahrhundert und befindet sich auf einem Hügel oberhalb der Altstadt. Es bietet eine weite Sicht auf die Alpen. Die Stadtkirche aus dem 14. Jahrhundert hat einen achteckigen Turm und einen barocken Kirchensaal. Das Thun-Panorama im am See gelegenen Schadaupark ist ein 360-Grad-Gemälde der Stadt aus dem 19. Jahrhundert. Raddampfer fahren über den Thunersee zum Urlaubsort Interlaken.




Heimwehfluh Str. 60, 3800 Interlaken
Heimwehfluh
Mit der historischen Standseilbahn fahren Sie zum romantischen Aussichtsturm mit exclusiver Sicht auf Interlaken, den Thuner- und Brienzersee und auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Oben gibt’s einen grossen Spielplatz mit Tarzanbähnli, Hamsterrolle und vieles mehr. Ein Panoramarestaurant, eine Modelleisenbahn-Show und natürlich die einmalige Rodelbahn von Berg bis Tal. Die rassigste der Schweiz. Ein riesen Plausch.




Aareschlucht, 3860 Meiringen
Aareschlucht
Die Aareschlucht ist eine Schlucht bei Meiringen im Berner Oberland in der Schweiz. Sie wird von der Aare durchflossen und erhöht deren Fliessgeschwindigkeit erheblich. Die Aare verlässt die Schlucht mit fast 12 km/h.
Diese 1,4 km lange Schlucht wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch einen Tunnel und Gehwege für die Öffentlichkeit konditioniert. Am Haupteingang östlich von Meiringen befinden sich ein großer Parkplatz und ein Restaurant. Die gesamte Fahrt vom Eingang zum Ausgang auf der Innertkirchen-Seite dauert etwa 40 Minuten.





Seestrasse 974, 3800 Sundlauenen
St. Beatus-Höhlen, Swiss Caves
Der Legende nach kämpfte der heilige Beatus, der erste Apostel der Schweiz, in den Höhlen über dem Thunersee gegen einen Drachen. Das ganze Gebiet hat sich dem Drachenthema verschrieben: mit Niederhorn und seiner Drachenrutsche und den St. Beatus-Höhlen, in denen der Drache möglicherweise noch lebt. Sie zahlen eine Eintrittsgebühr, um die Höhlen auf einem gepflasterten Gehweg zu erkunden. Es gibt viele Formationen mit stimmungsvoller Beleuchtung und einem Fluss, der durch die Höhlen fließt. Sie haben einen schönen Spielplatz mit Drachenthema draußen. Die Höhlen sind eine gute Option sowohl für regnerisch bewölkte Tage als auch für heiße Tage, an denen Sie der Sonne entkommen müssen.
Die St. Beatus-Höhlen sind ein Verbund von Tropfsteinhöhlen unterhalb von Beatenberg in der Nähe von Interlaken im Kanton Bern. Das Höhlensystem ist am Nordrand des Thunersees gelegen. Es ist mit einer Führung rund 1 km ins Innere des Niederhorn-Massivs begehbar.